BelArtis & Gäste

Querflöte, Klavier/ Orgel und ...

 

Unser Profi-Ensemble spielt für Sie Musik an Ihrem Event wie Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Trauerfeier, Jubiläum, Apero, Firmenfest, Vernissage, Gottesdienst, Hauskonzert oder nach Ihrem Wunsch.

Falls Sie mehr als Querflöten-, Klavier- bzw. Orgelmusik hören möchten, so können wir gerne mit unserem

&

 

unser Duo mit Gesang und anderen Instrumenten vergrössern.

 

Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihre

Kontaktaufnahme

 

 

Aktuelles BelArtis&

Klangbeispiele

 

BelArtis

 

Andreas Schönenberger und Renate Lemmer sind seit der Spielzeit 1995/96 der "Dreigroschenoper" im Schauspielhaus Zürich Duopartner.

Mit Helen Braun Falus (Gesang) traten beide seit 1999 mit einem vielfältigen Repertoire von Klassik, Unterhaltungsmusik bis zeitgenössischer Musik auf und nannten sich von 2018 bis 2023 Trio BelArtis

 

Das neue Konzept

BelArtis

&

Gäste

 

bereichert die musikalische Besetzung

Querflöte - Orgel/Klavier

 

 

 

Renate Lemmer Schönenberger, Querflöte

 

Wurde in Zürich geboren und ist dort aufgewachsen. Nach der Matura machte sie ihr Musikstudium bei Ursula Giger und schloss 1992 am der Musikhochschule Zürich bei Günter Rumpel mit dem Konzertdiplom ab. Weitere Studien machte sie bei André Jaunet, Aurèle Nicolet, Konrad Klemm und Robert Dick.

Seit dem Studium ist sie rege als Solistin in In- und Ausland, sowie sporadisch als Komponistin und Orchestermusikerin tätig.

Ab 1992 studierte sie an der Universität Zürich Musikwissenschaft, Germanistik und pädagogische Psychologie und schloss 2000 mit dem Lizentiat ab. Für die Festschrift Communicating Music zum 80. Geburtstag von Ernst Lichtenhahn schrieb sie den Artikel "Auch ohne Worte kann sie Würkung thun": Instrumentalmusik als Kommunikationsmittel in musikalischen Schriften des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. 

Sie hatte von 1989 bis 1991 einen Lehrauftrag am Konservatorium Bern. Seit 1991 unterrichtet sie an der Musikschule Basel Querflöte und seit 2006 an der Fachhochschule Nordwestschweiz Querflötenfachdidaktik.

Sie ist Mutter von zwei Kindern.

 

 

 

Andreas Schönenberger, Klavier und Orgel

 

Aufgewachsen in St. Margrethen, erhielt er bei Hans Hauser seinen ersten Klavierunterricht. 1982 bis 1988 besuchte er das Primarlehrerseminar Heerbrugg, das er mit dem Primarlehrerdiplom abschloss. Ab 1988 studierte er bei Rudolf Scheidegger am Grossmünster Zürich Orgel und schloss 1996 an der Musikhochschule Zürich mit dem Konzertdiplom ab. Studien führten ihn zu Luigi Ferdinando Tagliavini und Gerd Zacher. Das Klavierstudium machte er bei Walter Prossnitz am Konservatorium Zürich.

Von 1994 bis 2003 unterrichtete er an der "Musikschule am Alten Rhein" Klavier und Orgel.

Seit 1996 ist er Organist an der katholischen Kirche Zürich-Thalwil. Die wunderschöne Metzlerorgel ist im 2024 um das ursprünglich geplante dritte Manual endlich erweitert und am 1. Dezember 2024 gebührend eingeweiht worden.

Seit 2001 ist er als Evaluator zur Qualitätsentwicklung tätig.

In der Spielzeit 1995/96 in der "Dreigroschenoper" am Schauspielhaus Zürich unter der Leitung von Herbert Wernicke nahm er als Pianist teil.

Als Solist, Korrepetitor und Orchestermusiker ist er rege in In- und Ausland tätig.

Er ist Vater von zwei Kindern.

 

 

 

& Gäste

 

 

 

Matyas Major, Violoncello

 

Ist ein Schweizer Cellist mit ungarischen Wurzeln. Von jung an bekam er Klavier- und Cellounterricht, seine musikalische Liebe blieb jedoch beim Violoncello. Er schloss am Conservatorio della Svizzera italiana Lugano mit dem Master Performance und Pädagogik ab. Seine Studien führten ihn weiter zu Enrico Dindo, Tilmann Wick, Wolfgang Boettcher, Anner Bylsma und dem legendären Bernhard Greenhouse. Er trat als Solist an der Amsterdamer Cello Biennale, an der europäischen Übertragung der Neujahrsmesse im Radiotelevisione Svizzera, mit dem Philharmonischen Jugendorchester Malaysia und dem Schweizer Orchester Arcadia auf. Zudem brennt seine Leidenschaft für Kammermusik. Er ist aktives Mitglied verschiedener Trio- und Quartettformationen u.a. im Indaco Quartett und im I Ribelli Quartett. Zudem wirkte er als Orchestermusiker im Zürcher Kammerorchester, im Musikkollegium Winterthur und im Verbier Festival Kammerorchester u.a. unter namhaften Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Daniel Harding u.a. mit.

Um seine musikalische Leidenschaft weiterzugeben, wirkt er als Coach in verschiedenen Lehrprogrammen und Sommercamps in Italien, Ungarn und der Schweiz. Er unterrichtete zudem als Cellolehrer am Musikkonservatorium italienische Schweiz. Momentan betreibt er ein eigenes Lernstudio in Thalwil, wo er Schüler*innen und Studierende auf Berufsprüfungen, auf nationale und internationale Wettbewerbe erfolgreich vorbereitet. Matyas Major spielt auf einem Romedio Muncher Violoncello, das 1924 in Cremona gebaut wurde.

Er ist Vater einer Tochter.

Am 3.5.2024 hat Matyas Major als Gast des BelArtis& an einem  Wandelkonzert in der katholischen Kirche Thalwil mitgewirkt. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles.

 

 

 

 

 

 

Helen Braun Falus, Gesang

 

Nach der Matura studierte sie Querflöte am Konservatorium Zürich und Winterthur, wo sie mit dem Konzertdiplom abschloss. Daneben begann sie mit ihrer gesanglichen Ausbildung bei Adelheid Krauss in St. Gallen. 1999 schloss sie bei Barbara Martig-Tüller mit dem Lehrdiplom Gesang SMPV ab. Ihre Konzerttätigkeit umfasst Auftritte als Sängerin und Flötistin in ad-hoc-Ensembles, sowie als Solosopran unter diversen Dirigenten wie Enrico Lavarini, Christoph Cajöri und Michael Kobelt. Neben Kirchenkonzerten und Liederabenden organisiert sie auch szenische Opern-Auftritte an der Kantonsschule Sargans, wo sie seit 1992 Gesang und Querflöte unterrichtet. Sie ist Mutter einer Tochter.